Was ist SEO und warum ist eine Suchmaschinenoptimierung essentiell?
Search Engine Optimization, kurz SEO, bedeutet simpel „Suchmaschinenoptimierung“.
Hierbei soll der Content einer Website über Schlagwörter im Netz gesucht und gefunden werden können.
Das Ziel ist es dem User optimale Suchergebnisse zuliefern.
Das macht SEO zu einem wichtigen Bestandteil des Online-Marketing.
SEO verfügt über alle Schritte, die die Trefferquote für die eigene Website verbessern.
Hierbei ist die Nützlichkeit offensichtlich:
Die Website erlangt durch den beabsichtigten Traffic Aufmerksamkeit für umsonst!
Selbst Großunternehmen wie Coca Cola, Amazone, Apple u.v.m. müssten ohne diesen Traffic große Einbußen machen, in dem sie ihren Profit in zusätzliche Werbungen investieren, um den Verlust der Aktivität im Netz zu kompensieren.
Somit ist der Traffic ein effiziente Basis orientierte Nutzer auf die eigene Website zu leiten.
Deshalb ist SEO unter Betreibern von Websites stark verbreitet.
Hat die Suchmaschinenoptimierung Nachteile? Wie weit reichen die Möglichkeiten des SEO?
Der zielorientierte Traffic ist effektiv, doch SEO hat nicht nur Vorteile:
SEO obliegt keiner konkreten Wissenschaft und da Google seine Algorithmen ständig modifiziert und zudem auch noch strengst unter Verschluss hält, gibt es für Rankings keine Garantie.
Daher ist SEO ein mühsamer und andauernder Prozess.
Wer braucht SEO?
Jeder, der mit seinem Online-Auftritt im Internet besser gefunden werden möchte, kann SEO benötigen.
Dabei konzentriert sich SEO nicht nur auf Google. Nein, für die zweitgrößte Suchmaschine der Welt „YouTube“ kann es sich ebenfalls sehr lohnen, eine bessere Platzierung durch SEO zu erreichen. Auch die Suche über Amazon.de wird für viele immer interessanter.
Was kostet Suchmaschinenoptimierung?
Zum einen hängt dies zunächst davon ab, ob du SEO selbst betreiben möchtest oder einen Freelancer, eine SEO-Agentur oder eine Linkbuilding-Agentur beauftragen möchtest.
Wenn du SEO ganz allein betreiben möchtest, wird dich die Optimierung theoretisch keinen Cent kosten, sondern nur sehr viel Zeit, Schweiß und Geduld abverlangen.
Wenn du einen Freelancer oder eine Agentur beauftragst, musst du mit einem Stundensatz von ca. 70–150 € rechnen (dies nur ein Durchschnitt, es gibt teurere und günstigere). Bei Agenturen gibt es auch oftmals einen großen Batzen an weiteren Kosten, die durch die Einnahmen der Kunden getragen werden müssen. Sei es Büroräume, Personalkosten o. Ä.
Daher sind in der Regel SEO Freelancer etwas günstiger als eine SEO Agentur. Eine Optimierung einer Website im Monat unter 15 Stunden macht bei einer mittelstarken Konkurrenz nur sehr wenig Sinn, da es je nach Seitengröße, Optimierungsstand und Konkurrenzdichte eine Menge zu tun gibt. Mit einem Aufwand von weniger als 15 Stunden ist dies nur sehr schwer zu erreichen.
Was genau Suchmaschinenoptimierung kostet, hängt daher von deinen Keywords bzw. von deiner Nische ab und wie stark hier der Optimierungsbedarf deiner Seite ist. Bist du bereit, z. B. Texte und Tools selber zu bezahlen, kannst du Kosten für Freelancer oder die Agentur etwas drücken.
Wie seriös sind Rankingversprechungen einer SEO-Agentur?
Gar nicht! Eine SEO-Agentur kann niemals Rankings versprechen, da SEO keine exakte Wissenschaft ist.
Wie realistisch ist das Erreichen von Platz/Seite 1 für einzelne Keywords?
Zunächst einmal: Eine Garantie gibt es nie!
Natürlich ist es trotzdem möglich, mit zu seinem Keyword durch eine ordentliche Optimierung nach vorne zu kommen. Wie realistisch das Ganze ist, hängt von deiner Seite und von der deiner Konkurrenz ab.
Welche Informationen, Produkte, Mehrwerte liefert die Konkurrenz auf den vorderen Plätzen und welche lieferst du?
Wie gut sind deine Texte und wie gut wurde deine Seite OnPage-optimiert?
Wurde bei der Erstellung der einzelnen Landing-Pages auf die Besucherintention geachtet?
Wie sieht es mit Social Media und Backlinkaufbau aus?
Ist hier die Konkurrenz sehr aktiv und du nicht, musst du sehr wahrscheinlich eine Menge nachholen.
Kann man SEO lernen?
SEO kann jeder lernen, der etwas Affinität zum PC und dem Internet hat. Du musst definitiv kein Quanten-Physiker werden. Logisches Denken und Probleme ganzheitlich anzugehen sowie mit Unsicherheiten leben zu können, sind dabei ein klarer Vorteil. Auch eine Leidenschaft sollte bei diesem Thema vorhanden sein, da man sich stetig weiterbilden muss.
Wie SEO lernen?
Die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung werden von Google selber erklärt. Wer noch mehr zu diesem Thema erfahren möchte, sollte sich unbedingt meine kleine Anleitung zur Suchmaschinenoptimierung durchlesen. Wer möchte, kann auch sehr gerne meine Anleitung zur Suchmaschinenoptimierung durchlesen.
Welche KPIs gibt es im SEO, um Erfolge zu messen?
Es gibt eine Menge Erfolgskennzahlen im SEO-Bereich. Hier eine kleine Übersicht:
Sichtbarkeit
Die Sichtbarkeit bei Google wird gern gemessen, um den Erfolg von SEO-Maßnahmen bestimmen zu können. Tools wie z. B. Sistrix.de erstellen anhand ihrer Keyword-Datenbank einen wöchentlichen (mittlerweile sogar täglichen) Sichtbarkeitsverlauf. Einfach ausgedrückt: Steigen die Rankings zu den Keywords, steigt auch der Verlauf der Sichtbarkeit.
Rankings
Einzelne Keywords anhand Ihrer Positionen in der organischen Suche täglich zu tracken, ist ebenfalls eine beliebte Kennzahl, um Erfolg und Misserfolg schnell erkennen zu können
Traffic
Wie viele neue Besucher kommen über die organische Suche durch die SEO-Optimierungsmaßnahmen? Der Traffic ist ebenfalls eine sehr wichtige Kennzahl, die den Erfolg darstellen kann.
ROI
Return of Investment ist eine traditionelle BWLer-Kennzahl, die auch im SEO nicht fehlen darf. Mit wie viel $$$ habe ich was erreicht? Tolle Rankings und viele neue Besucher können schön sein, wenn am Ende aber kein positiver ROI dahintersteht, sollte die bisherige Strategie überdacht werden.
Eine interessante Präsentation zu diesem Thema findest du hier.
Welche Alternativen zu SEO gibt es und welche gibt es zu Google?
SEO bzw. die Optimierung auf Google sollte niemals die einzige Traffic-Quelle sein. Was ist, wenn von heute auf morgen deine Seite in Ungnade fällt?
Es gibt sehr viele Alternativen.
Ich empfehle immer, E-Mail-Marketing zu betreiben und die E-Mails der Besucher (natürlich legal, über OptinFelder) einzusammeln. So kannst du deine Zielgruppe regelmäßig abholen. Auch sind Social-Media-Kanäle wunderbar geeignet, um mehr Traffic zu generieren. Auch über bezahlten Traffic sollte nicht hinweggesehen werden. Es gibt zum Glück viele weitere Möglichkeiten, um mehr Traffic zu generieren.
Wie Suchmaschinenoptimierung/SEO anfangen und wie macht man SEO?
Schau dir die Seite genau an und fang mit den Basics an.
Wie ist die Seite OnPage-optimiert und wie sehen das Linkprofil und der bestehende Content aus. Benutze auf jeden Fall Tools, um einen Gesamtüberblick über alle Fehlerquellen auf der Seite zu erhalten (z. B. mit Seobility.net). Mit Majestic.com kannst du das bestehende Linkprofil analysieren.
Falls Besucherzahlen getrackt werden (was wirklich extrem wichtig ist!), sollten diese Daten ebenfalls intensiv analysiert werden. Auch die Google-Search-Console ist für den Anfang sehr wichtig, um mögliche Fehler direkt von Google gesagt zu bekommen.
Bei etwas größeren Seiten kannst du bei diesen Punkten schon sehr gut über Monate beschäftigt sein.
Wie lange dauert Suchmaschinenoptimierung?
SEO ist ein fortlaufender Prozess, eine ständige Optimierung der eigenen Inhalte und der OffPage-Optimierung. Wer rastet, der bleibt auch oft auf seinen Rankings sitzen oder stürzt ab. Wer mal schnell in ein oder zwei Monaten hunderte von neuen Links aufbaut und dann plötzlich wieder aufhört, darf sich nicht wundern, wenn die Rankings wieder einbrechen.
Google ist sehr gut darin geworden, unnatürliche Optimierungen zu erkennen. Durch die stetigen Veränderungen der Algorithmen durch Google ist eine kontinuierliche Überwachung und ggf. Anpassung der SEO-Strategie sehr wichtig.
Was gehört zur Suchmaschinenoptimierung dazu?
Keyword-Recherche, Strategie-Erstellung, OnPage-/OnSite- sowie OffPage-Optimierung sind wichtige Bausteine im SEO. Aber auch benutzerfreundliches Webdesign, ein guter Seitenaufbau, Nutzerzufriedenheit/User Experience, Daten und Analysen werden für den SEO-Erfolg immer wichtiger.
Was sind SEO-Texte und wie schreibt man diese?
Bitte vergiss die Bezeichnung SEO-Texte ganz schnell. DU schreibst Texte für deine Besucher und für sonst niemanden! Genau das will auch Google – deine Besucher sollen zufrieden sein mit den Informationen, die sie auf deiner Seite finden (Suchintention). Mehr zu diesem Thema habe ich zusammengefasst: Vergiss SEO-Texte!
Welche häufigen Fehler gibt es?
Ungeduld: Nur weil deine Seite um ein paar Plätze nach unten rutscht, heißt das nicht, dass Google dich von heute an hassen wird. Nein, evtl. wurden Algorithmen umgestellt oder Google testet etwas Neues. Rankingschwankungen sind völlig normal. Auch wenn bei einer Optimierung zunächst das Rankings nach unten geht, kann dies leider auch normal sein, da Google evtl. denkt: „Komisch, gestern war die Seite noch so und so… jetzt gibt es neue Informationen… okay, ich ranke dich mal weiter unten, um zu sehen, wie DU reagierst“…
Welches Shop-System für SEO?
Hier gibt es keine Empfehlung, die bekanntesten Shop-Systeme wie Magento, JTL, Shopware lassen sich sehr gut für die Suchmaschinen optimieren. Wer Tipps für die Suchmaschinenoptimierung für Online Shops sucht, findet hier im Blog zahlreiche Tipps ;-).
Welches CMS für SEO?
Es gibt kein CMS, welche direkt von Google bevorzugt wird. Es ist daher egal, ob du WordPress, Contao oder sonst etwas verwendest. Nimm dich aber in Acht vor billigen Webseiten-Baukästen wie dem 1und1-Builder, Jimbdo und CO. Diese haben häufiger einige Defizite in Bezug auf Technik und Programmierung. Auch 2.0-Blogs wie Blogger.com oder Tumblr sind häufig schwerer nach vorne zu bringen.
Welche SEO-Plugins für WordPress sind empfehlenswert?
Es gibt einige gute SEO-Plugins da draußen, die einem die Optimierung an einer WordPress-Seite definitiv erleichtern. Ich kann die folgenden Plugins empfehlen:
Yoast SEO, All in One SEO Pack und das SEO Framework.
Wann sieht man die ersten Erfolge bei SEO?
Wieder eine sehr allgemeine Frage. Eine neue Website benötigt z. B. erst einmal Trust von Google, um überhaupt nach vorne zu kommen. Eine Website, die Trust verloren hat, muss neues Vertrauen für Google gewinnen, bis Rankings wieder steigen. Es kann nicht pauschal gesagt werden, dass SEO-Maßnahmen greifen. Bei meinen Kunden sehe ich das immer wieder, manche Seiten sind wie befreit nach einer ordentlichen OnPage-Optimierung und fangen an, sehr gut zu ranken.
Bei anderen Seiten wiederum braucht es Geduld, bis neue Strukturen, neuer Content und/oder neue Backlinks von Google erkannt und akzeptiert werden. Bis sich erste deutliche Verbesserungen herauskristallisieren, kann es hier gern einmal mehrere Monate bis zu einem ganzen Jahr dauern (kein Scherz!).
Wie umgeht man personalisierte Suchergebnisse bei Google?
Komisch, du tippst bei Google dein Wunschkeyword ein und deine Seite erscheint auf den vorderen Plätzen. Bei Freunden machst du genau das Gleiche, deine Seite ist aber nur auf der zweiten Seite oder noch weiter unten? Dann hast sehr wahrscheinlich die personalisierte Google-Suche aktiv.
Logge dich aus deinem Google Account aus, um nicht personalisierte Suchergebnisse angezeigt zu bekommen. Zur Sicherheit kannst du auch am Ende in der URL von Google den Zusatz: „&pws=0“ hinzufügen. Jetzt solltest du keine personalisierten Suchergebnisse mehr angezeigt bekommen.
Lohnen sich noch PBNs, Linkwheels und sonstiges Black-Hat-Zeug?
Meiner Meinung nach eher nicht! Der Aufwand, Google zu betrügen, wird immer größer. Du wirst in den meisten Fällen erfolgreicher sein, wenn du nach den Regeln von Google spielst und aufhörst, andauernd zu versuchen, Google auszutricksen. Den Kampf kann man auf Dauer nicht gewinnen! Wenn du mit deinen Black-Hat-Methoden entdeckt wirst, war die ganze Mühe umsonst.
Konzentriere dich lieber darauf, großartige Inhalte abzuliefern, die perfekt die Fragen deiner Zielgruppe beantworten und mach diese Inhalte im Internet bekannt! Das ist leider oftmals ein etwas langwieriger Prozess, die Mühe wird aber in den meisten Fällen belohnt!